Druckansicht der Internetadresse:
https://www.ethnologie.uni-bayreuth.de/de/team/1Emeriti/Spittler-Gerd/index.php

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Facheinheit Sozial- und Kulturanthropologie

Seite drucken

Team > Gerd Spittler

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
Gerd Spittler

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Ethnologie


Wissenschaftlicher Werdegang

Studium

  • Soziologie, Ethnologie, Volkswirtschaft und Geschichte an den Universitäten Heidelberg, Hamburg, Bordeaux, Basel und Freiburg (1959 bis 1966).
  • 1966 Promotion, 1975 Habilitation an der Universität Freiburg.

Beruflicher Werdegang

  • 1968-75: Wiss. Assistent am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.
  • 1975/76: Lehrstuhlvertretung für das Fach Soziologie an der Universität Heidelberg.
  • 1977-80: Universitätsdozent an der Universität Freiburg.
  • 1980-1988: Professor für Soziologie an der Universität Freiburg.
  • 1988-2004: Lehrstuhl für Ethnologie an der Universität Bayreuth.
  • 2004: Pensionierung.

Ämter an der Universität Bayreuth (1988-2004)

  • 1990-99: Sprecher des Graduiertenkollegs "Interkulturelle Beziehungen in Afrika".
  • 1994-1999: Geschäftsführer des "Institut für Afrika-Studien".
  • 1996/97: Dekan der Kulturwissenschaftlichen Fakultät.
  • 2000-2004: Sprecher des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs (SFB/FK 560) "Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse".

Ämter und Fellowships außerhalb der Universität Bayreuth:

  • 1984: DAAD-Gastprofessur an der Universität Niamey, Niger.
  • 1989-1991: Vorsitzender der Sektion "Entwicklungssoziologie" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
  • 1994: Gastwissenschaftler an der Indiana University, Bloomington.
  • 1996-98: Vorsitzender der "Vereinigung der Afrikanisten Deutschlands".
  • 1999/2000: Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
  • 2000-2004: Fachgutachter der DFG (Fach Ethnologie).
  • Seit 2002: Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats von "Point Sud. Centre de Recherche sur le Savoir Local" in Bamako, Mali.

Tätigkeiten und Ehrungen nach der Pensionierung (2004)

  • Lehre an der Universität Bayreuth
  • Lehre an der Universität Basel (2007 bis 2009)
  • Kurzzeitdozentur an der Universität Niamey/Niger (2008, 2010, 2012, 2013 -2018, 2020)
  • 2006-2007: Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin
  • 2007: Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (DGV)
  • 2009/2010: Fellow am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive" an der Humboldt Universität in Berlin.
  • 2012: Ehrung an der Universität Niamey: Kurzfilm
  • 2012: Konzipierung und Leitung der Ausstellung "Tuareg - Leben in der Sahara" im Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck: Photogalerie mit Bildern und Texten der Ausstellung
  • 2013: Paul-Lazarsfeld-Gastprofessur an der Universität Wien (SS 2013)
  • seit 2014: Ernennung zum Professeur Associé im Département de Sociologie de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines, Universität Niamey
  • 2016: Gastdozentur an der Universität Sousse (Tunesien)
  • 2017/18: (Oktober bis Juni) Fellow am Institut d'Études Avancées in Nantes

Verantwortlich für die Redaktion:

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A