B.A. Sozial- und Kulturanthropologie
- Name des StudiengangsEinklappen
-
Sozial- und Kulturanthropologie
- Umfang / AbschlussEinklappen
-
- 180 LP
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 180 LP
- Studienbeginn / BewerbungsverfahrenEinklappen
-
- Der Bachelor-Studiengang "Sozial- und Kulturanthropologie" ist nicht zulassungsbeschränkt. Eine Studienplatz-Bewerbung ist nicht notwendig. Das Studium kann zum Winter- wie zum Sommersemester aufgenommen werden, aus organisatorischen Gründen empfehlen wir jedoch den Studienbeginn zum Wintersemester. Vor einem Studienbeginn zum Sommersemester ist eine individuelle Studienberatung durch die Studiengangskoordinatorin erforderlich.
Die Immatrikulation vor Semesterbeginn erfolgt direkt über die Seite der Studierendenkanzlei, dort sind auch die zur Einschreibung notwendigen Dokumente aufgelistet. Die Studien- und Prüfungsordnung "BA Sozial- und Kulturanthropologie" gibt über Zugang, Verlauf, Modulbereiche und Prüfungsleistungen detailliert Auskunft. In § 3.2 der aktuellen Fassung werden die möglichen Kombinationsfächer aufgelistet.
- Der Bachelor-Studiengang "Sozial- und Kulturanthropologie" ist nicht zulassungsbeschränkt. Eine Studienplatz-Bewerbung ist nicht notwendig. Das Studium kann zum Winter- wie zum Sommersemester aufgenommen werden, aus organisatorischen Gründen empfehlen wir jedoch den Studienbeginn zum Wintersemester. Vor einem Studienbeginn zum Sommersemester ist eine individuelle Studienberatung durch die Studiengangskoordinatorin erforderlich.
- ZugangEinklappen
-
Allgemeine Hochschulreife, keine weitere Zulassungsbeschränkung.
- Konzept des StudiengangsEinklappen
-
Das Studium kombiniert eine Vielzahl sozial- und kulturanthropologischer Ansätze mit dem Bayreuth kennzeichnenden Afrikabezug. Sie lernen, Fragen zu sozialen und kulturellen Prozessen und Aushandlungen aus einer kritisch-reflektierenden Perspektive zu untersuchen. Sie erhalten zentrale Einblicke in aktuelle Forschungsfelder der SKA und eignen sich allgemeine Schlüsselqualifikationen für eine gute wissenschaftliche Praxis an. Darüber hinaus werden Sie in qualitativen Methoden der SKA ausgebildet und erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen in konkreten Projekten anwendungsbezogen darzustellen. Außerdem können Sie aus einem vielfältigen Angebot an Sprachkursen wählen und führen ein mehrwöchiges, anwendungsbezogenes Berufspraktikum durch.
- Ziel und Aufbau des StudiengangsEinklappen
-
Zentrales Ziel des Bachelor-Studiengangs "Sozial- und Kulturanthropologie" an der Universität Bayreuth ist eine solide Ausbildung. Gewährleistet wird dies durch einen Studienaufbau, der eine breite Perspektive mit der vertiefenden Reflexion einzelner Teilbereiche, der Vermittlung methodischer Fähigkeiten sowie dem Erwerb wichtiger Praxis-Kompetenzen verbindet.
Das Studium ist in insgesamt neun Modulbereiche (A bis I) unterteilt, die inhaltlich klar aufeinander bezogen sind.
In den Veranstaltungen der Modulbereiche A und B wird durch eine Einführung in Geschichte, Theorien, wissenschaftliches Schreiben sowie mehreren Teilbereichen des Faches ein Fundament gelegt.
In einem zweiten Studienabschnitt werden Methoden und wissenschaftliche Arbeitstechniken behandelt und die Studierenden in aktuelle Diskussionen innerhalb des Faches eingeführt (Veranstaltungen der Modulbereiche C und D).
Ergänzt wird die Ausbildung durch einen praxisorientierten Studienteil (Module E und F), in dessen Mittelpunkt die Lehre ethnologischer bzw. sozialwissenschaftlicher Methoden sowie ein Berufspraktikum und dessen Reflexion stehen. Angebote aus verschiedenen benachbarten Disziplinen (Modul G) sowie das Erlernen einer Fremdsprache (Modul H) runden das Bachelor-Studium Sozial- und Kulturanthropologie ab.
- KombinationsfächerEinklappen
- Dokumente und Links zum StudiengangEinklappen
-
- Studiengangsflyer
- Modulhandbuch (Stand 09.03.2023)
- Prüfungs- und Studienordnung (Stand 16.09.2021)
- Informationen zum Studiengang auf den Seiten der Universität Bayreuth
- Ansprechpartner*innenEinklappen
-
- Studiengangskoordinatorin: Dr. Barbara Polak
- Studiengangsmoderatorin: Prof. Dr. Katharina Schramm
- Vorsitzende Prüfungsausschuss: Prof. Dr. Erdmute Alber